Ersparnis

Ersparnis
Er|spar|nis [ɛɐ̯'ʃpa:ɐ̯nɪs], die; -, -se:
a) Verringerung (der Kosten, des Verbrauchs o. Ä.):
der neue Entwurf bringt eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro.
Zus.: Arbeitsersparnis, Platzersparnis, Zeitersparnis.
b) <Plural> ersparte Summe:
sie hat alle ihre Ersparnisse verloren.
Syn.: Erspartes <Singular>, Notgroschen <Singular>.

* * *

Er|spar|nis 〈f. 9; österr. a. n. 11
2. 〈meist Pl.〉 erspartes Geld; Sy Ersparte
● eine erhebliche \Ersparnis an Arbeit, Gas, Kosten; meine ganzen \Ersparnisse

* * *

Er|spar|nis, die; -, -se:
1. <meist Pl.> ersparte Summe:
er hat sie um ihre -se gebracht.
2. <nur: die> Einsparung:
eine beträchtliche E. an Arbeit, Kosten;
eine E. von 15 Minuten.

* * *

Ersparnis,
 
derjenige Teil des verfügbaren Einkommens der Sektoren (private Haushalte, Staat, Unternehmen), der nicht für konsumtive Zwecke (privater Verbrauch, Staatsverbrauch) verwendet wird. Zu den Ersparnissen der privaten Haushalte gehören auch nicht entnommene Gewinne von Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Die Ersparnis der Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit ist gleich unverteilte Gewinne minus Saldo aus geleisteten und empfangenen Übertragungen und entspricht insofern dem verfügbaren Einkommen. Die Ersparnis des Staates ist gleich der Differenz zwischen laufenden Einnahmen und Ausgaben. In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird für die einzelnen Sektoren über Einkommensverwendungskonten die Aufteilung des verfügbaren Einkommens in Ersparnis und Verbrauch dargestellt.

* * *

Er|spar|nis, die; -, -se, österr. auch: das; -ses, -se: 1. <meist Pl.> ersparte Summe: seine -se abheben, verlieren; er hat sie um ihre -se gebracht. 2. <nur: die> Einsparung: eine beträchtliche E. an Arbeit, Kosten; eine E. von 15 Minuten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersparnis — Ersparnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Ersparnis — 1. Bankguthaben, Erspartes, Notgroschen, Notpfennig, Polster, Rücklage, Sparaufkommen, Sparbetrag, Spareinlage, Spargeld, Sparguthaben, Sparsumme; (schweiz.): Sparbatzen; (ugs.): eiserne/stille Reserve, Spargroschen, Sparpfennig. 2. Einsparung. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ersparnis — Er·spa̲r·nis die; , se; 1 meist Pl; eine Summe Geld, die man erspart hat <Ersparnisse besitzen; von seinen Ersparnissen leben, zehren; jemanden um seine Ersparnisse bringen> 2 meist Sg; etwas, das man einspart ≈ Einsparung: Das neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ersparnis — die Ersparnis, se (Mittelstufe) Geld, das man erspart hat Beispiele: Ich habe meine Ersparnisse bei der Bank angelegt. Bei dem Einbruch wurden die Ersparnisse unseres ganzen Lebens gestohlen …   Extremes Deutsch

  • Ersparnis — Er|spar|nis, die; , se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesamtwirtschaftliche Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Private Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Ersparnis — Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”